In unserem Babyphone Vergleich zeigen wir Ihnen die besten Babyphones – in einer übersichtlichen Tabelle. So sehen Sie auf Anhieb, welche Funktionen die verschiedenen Modelle mit sich bringen und welches Modell für Sie das Richtige ist. Zudem verraten wir Ihnen wissenswerte Information rund um das Thema Babyphone. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auf, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Unser Babyphone Vergleich – mit Kamera
Nicht jedes Babyphone ist gleich und gleichzeitig hat nicht jede Familie dieselben Ansprüche. So ist für den einen eine Kamera elementar wichtig, während ein anderer eher eine Temperaturanzeige bevorzugt. Auch die Strahlungen eines Babyphones sind nicht zu vernachlässigen. Damit Sie jedoch schnell das für Sie passende Babyphone finden können, haben wir den nachfolgenden Vergleich für Sie erstellt.
Video Babyphones
Video Babyphones sind beliebter denn je und gehören zu den Bestsellern. Nicht ohne Grund, denn die Kamera liefert – auch bei Nacht – zuverlässige Bilder und bringt den Eltern deutlich mehr Sicherheit. So haben Sie stets den Blick, was im Kinderzimmer vor sich geht und können sich endlich beruhigt zurücklehnen und entspannen. Bei einem Babyphone ohne Kamera hören Sie zwar die Geräusche aus dem Kinderzimmer, können jedoch das Geschehen nicht bildlich nachverfolgen.
Da es wirklich viele gute Video Babyphones auf dem Markt gibt, haben wir für Sie nachfolgend die besten Modelle zusammengestellt, so dass Sie womöglich bereits auf den ersten Blick das für Sie passende Modell finden werden.
Empfehlung: Philips AVENT SCD630
Das beste Babyphone mit Kamera ist unserer Ansicht nach das Philips AVENT SCD630. Es liegt in einem mittleren Preisbereich und überzeugt mit sehr vielen Funktionen. So ist u.a. eine Infrarot-Kamera verbaut, die sogar bei Nacht sehr gute Bilder liefert. Darüber hinaus ist das Babyphone mit einer strahlungsarmen Technik ausgestattet, so dass hier auch keinerlei Gefahr für Ihr Kind besteht.
Das Display ist 3,5 Zoll groß und bietet genügend Platz, um die Bilder gut und deutlich sehen zu können. Außerdem überzeugen hier die Schlaflieder, die sehr angenehm sind. Zusammenfassend ist es ein sehr überzeugendes und empfehlenswertes Babyphone, welches jeglichen Wünschen gerecht wird.
Babyphone ohne Kamera im Vergleich
Sollten Sie keine Kamera im Babyphone benötigen, werden Sie auch sehr gute Modelle ohne Kamera finden können. Die Geräte sind dabei sogar deutlich günstiger und selbst die Strahlung ist nochmal deutlich geringer gegenüber den Modellen, welche mit einer Kamera ausgestattet sind. Viele der Geräte bieten dabei ebenfalls gute Funktionen, wie z.B. eine integrierte Temperaturanzeige.
Bestes Babyphone ohne Kamera – Philips AVENT SCD713
Das beste Babyphone ohne Kamera kommt erneut aus dem Hause Philips – diesmal das Nachfolgemodell des AVENT SCD560. Das Philips AVENT SCD713 lässt sich durchaus als perfekt bezeichnen, auch wenn hier keine Kamera verbaut ist. Die Geräusche werden sehr zuverlässig am Elternteil wiedergegeben und selbst leise Geräusche lassen sich wunderbar darüber wiedergeben.
Preislich liegt das Modell unter einem Modell mit Kamera, was ebenfalls ein sehr gutes Argument für das Gerät ist. Vor allem für Menschen mit kleinerem Budget bzw. dem nicht vorhandenen Wunsch nach einer Kamera, ist es Spitzengerät.
- 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine...
- Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit...
- Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und...
- Die Ladezeit beträgt 10 Std., die Betriebsdauer beträgt bis zu...
Babyphones von Philips
Grundsätzlich erfreuen sich die Geräte von Philips großer Beliebtheit. Denn der Hersteller hat sich bekanntlich auch bei anderen Elektrogeräten einen sehr guten Ruf verschafft – die Qualität stimmt. Dabei befinden sich die hochwertigen Geräte nicht einmal im hohen Preissegment, sondern siedeln sich in der Mitte an.
Ein klares Kaufargument für Philips Geräte ist der Support. So sollten Sie sich für einen Hersteller entscheiden, der ohne wenn und aber einen Defekt schnell repariert oder für Ersatz sorgt. Bei Philips werden die Geräte ohne große Fragen zurückgenommen und ausgetauscht. Bei vielen anderen Herstellern läuft das leider nicht so einfach ab.
Auch wenn wir Philips loben soll dies keinesfalls bedeuten, dass die Babyphones anderer Hersteller schlechter sind. Durchaus ziehen auch andere Hersteller immer weiter nach und stellen ebenfalls hochwertige Geräte her.
Preissieger im Babyphone Vergleich: Motorola MBP8 Babyphone
Der absolute Preissieger in unserem Babyphone Vergleich ist das Motorola MBP8. Es überzeugt mit einer sehr einfachen Bedienung aufgrund weniger verbauter Tasten. Zudem sind diese relativ groß gehalten, was das ganze übersichtlich macht. Ohne in die Anleitung schauen zu müssen, ist die Funktionsweise des Babyphones selbsterklärend.
Auch die Kundenzufriedenheit kann sich bei diesem Modell sehen lassen. Die Verbraucher sind stets zufrieden und empfehlen das Gerät weiter.
- Zuverlässige Babyüberwachung ✔ Das hochempfindliche Mikrofon...
- Drahtlose Verbindung ✔ Schnurlose Kommunikation zwischen...
- 100% Abhörsicherheit ✔ Störungsfreie und abhörsichere...
- Reduzierter Energieverbrauch ✔ Eco-Modus schaltet die...
HelloBaby HB24 – ebenfalls günstig
Ein ebenfalls günstiges Modell aus unserem Babyphone Vergleich ist das HelloBaby HB24 mit Kamera. Die Kamera besitzt zwar keine Full HD Auflösung, allerdings lassen sich die Bilder dennoch einwandfrei über das Display erkennen. Dank der eingebauten Infrarotkamera können Sie sogar nachts alles problemlos erkennen.
Darüber hinaus verfügt das Gerät aus unserem Babyphone Vergleich viele nützliche Funktionen. Alles in allem ist es sehr empfehlenswertes Gerät zu einem guten Preis.
Fazit zum Babyphone Vergleich
Wie Sie unserem Babyphone Vergleich entnehmen können, sind inzwischen viele Modelle auf dem Markt. Dabei unterscheiden sich die Modelle zunächst in der Ausstattung – mit oder ohne Kamera. Hier sollten Sie selbst entscheiden, ob Sie eine Kamera benötigen.
Darüber hinaus unterscheiden sich die Modelle in den Funktionen sowie der Videoqualität. So besitzen nicht alle Modelle eine Full HD Kamera, wodurch die Videoqualität teilweise zu wünschen übrig lässt.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen in diesem Babyphone Vergleich ein Modell mit Kamera. Sie haben Ihr Kind stets im Blick und brauchen so nicht Geräusche interpretieren und womöglich einige Male zu viel nach dem Rechten sehen. Mithilfe der Videofunktion sind Sie in der Lage, auch mal Zeit für sich zu haben und zu entspannen.
Beitragsbild: © Pixel-Shot / stock.adobe.com
Letzte Aktualisierung am 2025-01-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API